An dieser Stelle werden Berichte von der Schüler-Redaktion veröffentlicht. In der Redaktion arbeiten in diesem Schuljahr 6 Kinder, die sich wöchentlich treffen und über Aktivitäten in der Schule schreiben.
Interview mit der Jonglier AG
Mit was jongliert ihr? Mit Tücher und Bällen.
Tretet ihr auf? Ja, hier in der Pausenhalle.
Wer unterrichtet die Jonglier AG? Ina.
Könnt ihr schon Tricks? Ja. Astrojecks, Teufels Stäbe, Teller drehen und Pois.
Woher habt ihr die Ideen und Tricks? Von Ina und von Youtube.
Macht die Jonglier AG Spaß? Ja.
Das Interview führten Mara und Thomas.
Die Kunst AG
Die Kunst AG wird von Fr.Zange betreut. Im Moment machen sie Nanas. Vorher haben sie zwei Bilder gemalt, ein normales und ein Murmelbild. Im Klassenraum der 1A haben sie offensichtlich viel Spaẞ.
von Hannes und Bastian
WERK AG
Der Lehrer Herr Becker hat mit den Kindern bisher Drachen gebastelt.
Es macht den Kindern sehr viel Spaß.
Sie wissen noch nicht was sie als nächstes bauen (basteln).
Die Werkkinder mögen das Drachen basteln sehr.
von Paul und Nikita
Die Plattdeutsch AG
Frau Oltmanns unterrichtet die AG. Sie üben im Moment Weihnachtsgedichte für den Weihnachtsmarkt. Inzwischen können die meisten Kinder schon flüssig sprechen.
Die meisten haben Spaß, aber natürlich gibt es auch Lernfaule und Zwischenfälle,
die dann weniger Spaß machen. Zusammengefast: Es läuft!
von Bastian und Hannes
FUẞBALL AG
Der Lehrer Herr Krudewig hat mit den Kinder bisher Slalomdribbling und Lauftraining gemacht.
Zuerst machen die Kinder sich warm, dann spielen sie Einheiten mit dem Ball.
Die Fußball AG spielt am letzten Montag des Halbjahres nur Fußballspiele.
Es macht den Kindern sehr viel Spaß.
von Nikita und Paul
Der Vorlesewettbewerb
Es gibt einen Vorlesewettbewerb in den 3. Und 4. Klassen. Es werden jeweils 2 Kinder aus den Klassen gewählt, die am besten sind. Zuerst entscheiden die Kinder, wer am besten ist und dann entscheidet die Jury. Manchmal sind es spannende Geschichten, aber manchmal nicht. Die besten Kinder fahren für unsere Schule zur Gemeinde in die Bibliothek am Meer. Dort wird der Sieger von allen Grundschulen in Bad Zwischenahn gewählt.
von Mara und Thomas
Die Schach AG
In der Schach AG wird den Kindern Schach näher gebracht. Die Kinder veranstalten
noch keine Turniere, denn die meisten sind noch zu klein. Wenn die Kinder nicht weiterwissen
fragen sie den Lehrer. Allen Kindern macht die AG Spaß. Der Lehrer, Herr Arntken vom
Schachverein Schwarzer Springer, unterrichtet die AG. Das nächste große Turnier findet
im Februar statt.
von Bastian und Hannes
KOCH AG
Alle 14 Tage haben die Kinder 2 Stunden Koch AG.
Bei der Lehrerin Frau E. Nodop macht es den Kindern richtig Spaß.
Bisher haben die Kinder Milchreis, Gemüsesuppe und Pitataschen gekocht.
Die Kinder haben gesagt, dass ihnen bisher alles geschmeckt hat.
von Nikita und Paul
Neue AG’s
Die Schule ist angefangen und es gibt wieder AG’s. Es gibt: Plattdeutsch, Redaktion, Werken, Kunst, Jonglieren, Schach, Musik, Kochen, Fußball, Garten und kreatives Basteln. Es werden Kinder aus Klasse 4a, 4b, 3a, 3b und 3c eingeteilt. Die AG´s gehen nur 1.Halbjahr und beim anderen Halbjahr werden neue AG´s gewählt.
von Mara und Thomas
SCHULANFANG
Es sind neue Kinder in die Klassen 1a und 1b gekommen. Es sind aus den Kindergärten Sonnenstrahl, Mozartstraße und der Villa Kunterbunt. Die Lehrer der Klassen sind Frau Zange und Frau Feldhus. Die Kinder sind sehr froh, dass sie eingeschult worden sind.
von Nikita und Paul
Neue Lehrer
In diesem Schuljahr mussten uns leider Frau Brand, Frau Lauer und Rene und Alexandra verlassen. Aber natürlich sind auch neue Lehrer dazu gekommen. Wir begrüẞen Herrn Krudewig und im FÖJ Sabrina und Lisa. Wir hoffen es gefällt ihnen hier bei uns!
von Bastian und Hannes
Feueralarm
Am Freitag, dem 10.1.14, um 11 20:Uhr kam der Feueralarm. Es dauerte 2 min 40 bis (gerundet) 300 Kinder draußen an ihren Positionen standen. Das Feuer war so groß das … dass man es nicht sehen konnte. Schnell war klar: ,,Es war eine Übung .“ Ok - wir wussten es schon einen Tag davor und Herr Wulf hat auch gesagt: ,, Keine Panik , es ist nur eine Übung .´´Also sind wir wieder in unsere Klasse gegangen und hatten in der fünften Stunde noch Unterricht .
von LEONIE+MURIEL
Silvester!
Jeder freut sich auf die tolle und laute Zeit. Viele bunte Raketen sind spät abends und früh morgens zu sehen und natürlich zu hören. Am bekanntesten sind wohl Chinaböller D, aber es gibt auch andere Buchstaben. Für die Kleinen gibt es Knallerbsen. Für die Kinder gibt es Brummer, Knallfrösche, Matten, Batterien und mehr. Für Erwachsene gibt es etwas zu trinken wie Bier, Sekt, Wein, Cola und mehr. Zurück zu Silvester: Einfach ein toller Spaß für groß und klein!
von Muriel und Leonie
WEIHNACHTEN
Weihnachten ist eine schöne Zeit. An Weihnachten kriegt man tolle Geschenke und Süßigkeiten. Weihnachten feiert man mit seiner Familie. Aber Weihnachten ist erst am 24. Dezember am Abend. Dieses Jahr war aber kein Schnee zu sehen. Und bevor man die Geschenke auspackt, isst man etwas mit der Familie. Nach dem Essen geht dann die ganze Familie Geschenke auspacken. Alle Kinder haben sich über ihre Geschenke gefreut. Nach dem Geschenke auspacken guckt sich die Familie einen Weihnachtsfilm an.
von Marie
Xaver der Orkan
In Hamburg war der Fischmarkt überflutet. Im Norden Deutschlands waren zwei Tage schulfrei. In Schottland ist ein LKW-Fahrer ums Leben gekommen. Der Orkan hat Schaden angerichtet. 5 Kinder waren trotz des Sturms in der Schule.
von Luna und Bastian
Der Adventsmarkt in der Grundschule
Für die Kleinen gab es auch ein Babykarussel . Darauf waren Pferde, ein Tiger, ein Affe, ein Elefant, ein Schwan und Autos. Für die größeren gab es einen Glühweinstand. Und für jedes Alter, die gerne Bingo spielen, gab es auch sogar ein paar Bingospiele. Die, die an diesen Tagen Glück hatten, konnten ihr Glück beim Losen versuchen. Es gab auch ein paar Mehrschweinchen und Kaninchen zum streicheln.
von Muriel und Leonie
Das Konzert der Blindfische
Wir sind zur Realschule gefahren. Dann mussten wir leise durch den Flur in das Forum laufen. Wir mussten uns noch Plätze suchen. Und wir sind mit der ganzen Schule hin gefahren. Es waren drei Männer auf der Bühne. Sie haben auch Fußball gespielt. Einer hatte einen Fußball um den Kopf. Der andere hatte ein Tor in der Hand. Danach haben sie noch Lieder gespielt. Bei der Aufführung hatten wir viel Spaß. Am Ende mussten wir wieder zur Schule laufen.
von Helen und Marie
Vorlesewettbewerb in Bad Zwischenahn
Die Kinder, die in der Schule gewählt wurden, sind in verschiedenen Autos der Lehrerinnen in die Bücherei am Meer gefahren. Dann wurden die dritten und vierten Klassen aufgeteilt. Die dritten sind nach unten in die Kinderabteilung gegangen. Die vierten sind oben geblieben. Die Mädchen haben dann vorgelesen. Nach dem Lesen hatten alle Kinder Frühstückspause. Die drei Jurymitglieder haben sich dann beraten. Dann waren die Jungs dran. Als die Jungs fertig waren, hat sich die Jury wieder beraten. Alle Kinder der Grundschulen Rostrup, Wiesengrund, Christophorus und Aschhausen waren da.
von Leonie und Muriel
Lesewettbewerb Klassenauswahl
Die Kinder haben ihren Klassen Bücher vorgestellt. Alle Klassen haben Zettel zum Auswerten bekommen. Es mussten ein Junge und ein Mädchen ausgewählt werden. Dann mussten wir entscheiden, welcher Junge und welches Mädchen am Besten war.
Laternelaufen mit dem TUS Rostrup
Manche Kinder waren beim Laternenlaufen. Sie sind um 7 Uhr losgelaufen. Wir haben gesungen. Die Feuerwehr war lustig. Das Essen war lecker, es gab Würstchen und Kinderpunsch.
Paten für die Erstklässler
Wir haben Paten bekommen. Die 3a und 3b und 1a und 1b. Wir tragen die Verantwortung über die kleinen Kinder. Wir haben ihnen die Schule gezeigt. Wir haben die Schöne und das Biest gespielt. Die Kleinen haben Frau Schubert und Frau Nodop als Klassenlehrerin. Die Paten sind sehr nett und haben Respekt vor uns. Wir freuen uns, dass wir Paten haben.
von Bastian und Luna.
Mobben ist doof und gemein. Wenn du gemobbt wirst, dann geben wir dir Tipps!
1. Dann musst du einen Leher suchen.
2. Einen Roten Zettel für den Klassenrat schreiben.
3. Sag es deinen Eltern.
4. Wenn man keinen Lehrer findet muss man zu den Streitschlichtern gehen.
5. Oder geh zum Schulleiter.
von Helen und Marie
5 Tipps für die Lehrer damit die Schüler sie gerne mögen!!!!!!!!!!
1. Gehen sie mit ihren Kindern öfters raus!
2. Keine Hausaufgaben auf geben!
3. Länger Pause!
4. Lustig sein!
5. Sozialtraining für alle Klassen!
von Leonie und Muriel
5 Ausreden, wenn die Lehrer meckern!!!!
1. Ich hab doch nichts gemacht
2. Ich war doch gar nicht laut. Sie machen hier den ganzen
Krach!
3. Entschuldigung! Ich hör nichts! Bin zu laut.
4. Wieso muss ich nachsitzen? Sie labern hier die ganze Zeit!
5. Wieso sollen wir schön schreiben? Ich schreibe sowieso
wenn ich groß bin mit Laptop!
von Muriel und Leonie
Sommerferien und Zeugnisse
Am Mittwoch dem 26.06.2013 bekommen die ersten bis dritten Klassen ihre Zeugnisse. Alle freuen sich schon riesig auf die Ferien. Einige Kinder fahren in den Urlaub, andere bleiben zu Hause und genießen die Sonne. Hoffentlich wird das Wetter gut. So kurz vor den Zeugnissen strengen sich alle Schüler an, um möglichst gute Noten und Bemerkungen im Zeugnis stehen zu haben. Außerdem werden überall die Schulbücher eingesammelt. Die letzten Arbeiten und Tests wurden geschrieben. Wir hoffen das alle Kinder viel Spaß haben und alle gesund in die Schule zurück kommen!
von Annika und Hannah
Die neuen 1. Klassen
Es kommen die neuen kleinen süßen Kinder. Die Kinder freuen sich bestimmt schon auf die Schule. Die Kinder können Frau Schubert kriegen in der 1b und Frau Nodop, welche die 1a kriegen wird. Natürlich gehen auch ein Teil der Kinder auf die Christophorusschule, da wird Frau Oberländer als Lehrerin die 1k kriegen. Die Lehrer freuen sich sehr auf die neuen Kinder.
von Maja und Nieke
Die neue 1. Klasse
Nach den Ferien ist am 10.8.2013 die Einschulung der neuen 1. Klasse. Die 4. Klasse ist schon in den anderen weiterführenden Schule. Die erste Klasse darf dann nicht so wie im Kindergarten sein. Sie bekommen vielleicht Frau Oberländer als Klassenlehrerin.
von Niklas und Alexander
Unterrichtsbesuch in der Klasse 3a
Die Klasse 3a beschäftigt sich gerade mit dem Thema Kontinente. Dazu haben sie Referate vorbereitet. In der 3a unterrichtet die junge Lehrerin Frau Lauer Deutsch. Frau Lauer ist noch keine
richtige Lehrerin, darum hat sie noch Unterrichtsbesuche. So haben die Besucher sich auch die Referate angehört.
von Annika und Hannah
Selbstbehauptungskurs F.I.S.T.
Die vierten Klassen in Rostrup haben einen Fistkurs. In diesem Kurs lernen Kinder sich zu verteidigen ohne dem Gegner große körperliche Verletzungen anzutun. Dieser Kurs geht eine Woche lang vom 17.06. bis zum 21.06.2013
Der Fist Lehrer heißt David Eckert. Der erste Fist-Eindruck für uns war sehr gut. Alle Kinder waren begeistert.
von Maja und Nieke
Der Niedrigseilgarten
Die Klasse 3a hatte in diesem Halbjahr Sozialtraining. Es hat allen viel Spaß gemacht. Doch nun geht das Schuljahr zu Ende. Und so endet auch das Sozialtraining. Als Abschied geht Katrin Marken mit der Klasse 3a in den Niedrigseilgarten. Am Dienstag den 18. Juni geht die 3a dort hin. Wahrscheinlich wird es Spaß machen!
von Annika und Hannah
Das Klassenfest der Klasse 4b
Die klasse 4b bei Frau Schubert hatte ein Klassenfest. Die Kinder und Eltern hatten natürlich auch Spaß. Es gab auch ein Theaterstück und ein Chaotenspiel. Nach dem Spiel gab es leckere Bratwurst. Wir sind mit dem Fahrrad hin und zurück gefahren.
von Maja und Nieke
Mädchen-Fußballturnier
Am Donnerstag, dem 06.06.2013, ist das Mädchenfußballtunier. Die meisten Mädchen sind sehr aufgeregt. Es können nur die 3. und 4. Klassen antreten. Die Trainer, die die Mädchen in den Schulstunden trainiert haben sie Halina und Frau Hinrichs-Janssen. Jeden Freitag ist Training und manchmal in den Schulstunden. Die Trikots wurden natürlich gespendet.
von Maja und Nieke
Das Sportabzeichen
Die dritten und vierten Klassen sind zum Stadion von Bad Zwischenahn gelaufen, um ihr Sportabzeichen zu machen. Wir sollten sprinten, springen und werfen. Wenn jemand müde war,
konnte er sich auf der Tribüne ausruhen und sein mitgebrachtes Frühstück essen und trinken.
Am Ende waren alle müde. Trotzdem war das Sportfest total schön!
von Annika und Hannah
Chemol in Oldenburg
Die 4. Klasse aus der Christophorus Grundschule wird am 05.06 zu der Universität in Oldenburg gehen. Sie machen Tests über Erde und Wasser. Sie werden ewas Neues kennenlernen was sie noch nicht gemacht haben. Das Erforschen wird hoffentlich viel Spaß machen, besonders mit Freunden erforschen was man noch nicht gesehen hat.
von Alexander
Die Klassenfahrt der Klasse 4a
Die Klassenfahrt fand in Wildeshausen in der Nähe von Bremen statt. Die Klasse 4a war in einem Wildniscamp. Dort hatten sie aber Aufgaben, wie zum Beispiel WC putzen. Aber sie haben auch tolle Sachen gemacht, wie zum Beispiel eine tolle Nachtwanderung gemacht die fast alle Kinder super toll fanden und sie haben auch Bogenschiessen gemacht. Sie konnten in sehr schönen Tipizelten schlafen. Die Jungen hatten ein größeres Zelt für alle Jungen und die Mädchen hatten 2 Zelte. Alle haben sich sehr gut verstanden. Es gab auch ein paar Verletzungen beim Schnitzen. Das Essen hat den Kindern und Frau Nodop sehr, sehr gut gefallen. Die Köchen hieß Giesela. Die ganze Klasse 4a kam mit Schnupfen zurück außer eine Person.
von Nieke und Maja
Klassenfahrt nach Wangerooge
Die Klasse 3A und die Klasse 3B waren auf Klassenfahrt. Fünf Lehrer waren mit. Frau Zange, Frau Lauer, Frau Feldhus, Frau Volkmann und Herr Becker. Eine Wattwanderung, eine Kutterfahrt und vieles mehr haben wir gemacht. Die Klassenfahrt war total schön!
von Annika
Die erhaltenen Zeugnisse
Am 22.05.2013 haben die Viertklässler der Grundschule Rostrup und der Christophorus-Grundschule ihre Zeugnisse erhalten. In der 1. und 2. Klasse gibt noch keine richtigen Noten aber sie haben Beiträge, die beschreiben, wie sie im Unterricht sind. Aber in den 3. und 4. Klassen gibt schon Noten auf den Zeugnissen. Da kann man auch betrachten ob man sich verbessert hat. Für die 4. Klasse ist es besser wenn man sich verbessert hat dann gibt es eine höhere Chance, dass man auf den weiterführenden Schulen angenommen wird. Und alle Kinder, die in die neuen Klassen kommen werden, werden wieder was neues lernen. Die Kindergartenkinder werden was anderes lernen als im Kindergarten.
von Alexander
Die Schulinspektion
Am Montag den 13.05.2013 ist die Schulinspektion angefangen, sie endet am 17.05.2013. Es sind drei Schulinspektoren, die unsere Schule mal gründlich unter die Lupe nehmen.
von Nieke und Maja
Vorfreude auf die Zeugnisse
Es freuen sich bestimmt viele Schüler der 4. Klassen auf ihre letzten Zeugnisse. Genau am 22.05.2013 bekommen sie sie. Danach kommen wieder die neuen Erstklässler. Wenn die 4. Klasse ihre Zeugnisse bekommt zählen danach keine Noten mehr.
von Niklas
Die Kommunion
Gestern am 12.05.2013 war die Kommunion für die 3. Klasse. Ausserdem waren die Kinder aus der Christophorus Grundschule heute in der Kirche und haben ihre Geschenke segnen lassen. Dabei haben sie ein Kreuz gekriegt und sie durften zum ersten Mal eine Hostie essen. Und am Ende haben die Eltern mit ihren Kindern in der Kirche gefrühstückt.
von Alex
Die Feiertage
Am Donnerstag dem 9 Mai und Freitag dem 10 Mai ist schulfrei. Denn am neunten Mai ist Himmelfahrt und am zehnten Mai ist Brückentag. Bestimmt werden sich viele Menschen freuen über das lange Wochenende.
von Annika und Hannah
Das Fußballturnier
Am Montag den 6.05.2013 ist das Fußballturnier. Mitgemacht haben Kinder aus den 3. und 4. Klassen und alle Zwischenahner Schulen haben mit gemacht. Es gibt verschiedene Trikots die von der Schule sind, T-Shirts und Hosen und Schienbeinschützer. Bestimmt drückt ihr die Daumen für eure Klasse. Für die 4. Klassen war es das letzte mal. Und wer weiß vielleicht hat eure Klasse die meisten Tore.
von Alexander
Das Musical
Am 30.04.2013 war ein Musical vom Regenbogenchor aus Bad Zwischenahn zu Gast bei uns. Den 3. und 4. Klassen hat es sehr gut gefallen. Und den Lehrern auch.
von Maja und Nieke
Der Auftritt in der Pausenhalle
Genauso wie letztes Jahr führt der Regenbogenchor ein Musical vor. Das Stück heißt „Die Schrift an der Wand“. Es geht darin um Freundschaft, Neid und Verräter. Morgen am 30 April um 8:00 Uhr führen sie es auf.
von Annika und Hannah
Die Fotos sind da!
Am 29.04.2013 sind die Fotos gekommen. Die Fotos kosten zum Sonderpreis 22,00€. Es gibt: Klassenfotos, Schwarz-Weiß, Sepia, ganze Figur oder ganze Figur mit Rand. Es sind die letzten Fotos für die 4. Klassen und die ersten für die 1. Klassen. Hoffentlich seht ihr schön aus.
von Alexander und Niklas
Das super gute gesunde Frühstück
Die Klassen hatten alle ein super gesundes Frühstück von den Eltern. Wir haben alle Obst und Gemüse genossen. Es gab leckere Ananas und Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Äpfel und Laugenstangen. Sonnenblumenkerne waren auch dabei. Wir haben das gesunde Frühstück sehr genossen.
von Maja und Nieke
Die Küken sind da
Es sind wieder die Küken da. Viele waren in der Pausenhalle und haben sich die Küken angeguckt, deshalb war die Pausenhalle voll. Es sind schon welche geschlüpft. Bald können die Kinder die Küken auf die Hand nehmen und streicheln. Man kann auch sehen, dass Küken grad am schlüpfen sind.
von Alexander und Niklas
Endlich sind die Küken da
Auch in diesem Jahr kommen die süßen Küken in unsere Pausenhalle. Braune, schwarze und gelbe sind bereits geschlüpft. Noch ein paar Küken stehen dem Schlüpfen bevor. In den Pausen kann man sie bewundern. Mit ihren Stummelbeinchen sehen sie echt niedlich aus. Bald werden sie große und prächtige Hühner.
von Annika und Hannah
Der Flohmarkt im Regen
Am 19.04.2013 war ein Flohmarkt um drei Uhr.
Nur leider hat es ganz toll geregnet und dann mussten alle mit ihren Ständen in die Schule. Aber es wurden trotzdem viele tolle Sachen verkauft. Dafür diente der Vorplatz als Parkplatz.
von Nieke und Maja
Arbeit im Innenhof
Viele neue Pflanzen kommen in unseren Innenhof. Halina und Mareike haben als Jahresprojekt hart dafür gearbeitet. Am Freitag waren die Berufsschüler da und haben mit angepackt. Vor der Pausenhalle stehen große orangene Container. Die Container sind vollgeladen mit gefällten Bäumen. Bald sieht unser Innenhof sehr schön aus.
von Annika und Hannah
Der Frühling kommt
Endlich ist es schön warm. Da merkt man, dass der Frühling kommt. Heute kann man gut mit Freunden spielen. Wer weiß, vielleicht wird es morgen schön warm, dann werden bestimmt werden viele Kinder kurze Hosen und keine Jacken tragen. Dann wird man viel Spaß haben.
von Alexander und Niklas
Viele schöne Masken von der Klasse 4b
Die Klasse 4b hat von den Gesichtern der Kinder Gipsmasken gemacht. Am Ende als die Masken
fertig waren, hat die Klasse 4b eine Modenschau gemacht. Dazu hat jeder ein Thema gehabt und dazu hat noch jeder seine Maske vorgestellt. Natürlich hat jedes Kind auch eine super Note bekommen. Bilder dazu finden sich auch hier.
von Maja und Nieke
Der Schulfotograf kommt
Morgen kommt der Schulfotograf in die Schule. Es freuen sich bestimmt Kinder darauf. Viele werden sich bestimmt schön anziehen. Wir werden bestimmt viele Fotos haben. Es werden die letzten Fotos für die 4. Klasse sein. Und hoffentlich werden sie schön sein. Es gibt: Einzelfotos und Klassenfotos.
von Alexander und Niklas
Der Frühling kommt wieder
Endlich ist der Frühling wieder da! Vögel zwitschern, Blumen blühen vor allem Krokusse. Sie blühen fast überall. Auch das Wetter ist wieder besser. Die Sonne lädt dazu ein im Garten zu spielen. Das finden bestimmt viele Kinder toll. Nun können sie schaukeln, auf dem Trampolin springen und Ballspiele machen.
von Annika und Hannah
Die schönen Oster- Ferien
Wie alle Eltern bestimmt wissen, ist es eine Woche her, dass die Osterferien waren. Die Kinder haben bestimmt ganz viele schöne Geschenke vom Oster-Hasen bekommen. Wir wetten, dass fast alle Kinder aus Deutschland alle süßen und saure Sachen auf haben und natürlich auch einen Osterhasen.
von Nieke und Maja
Vorfreude auf die Oster-Ferien
Jedes Kind freut sich auf die Oster-Ferien. Es gibt bestimmt Oster-Ferien mit Schnee. Deswegen wird die Eiersuche wahrscheinlich im Schnee ablaufen? Wir hoffen, dass es viele bunte Eier geben wird.
von Maja und Nieke
In einer Woche beginnen wieder die Osterferien. Es werden sich bestimmt alle Kinder freuen. Vielleicht wird es warm, dann kann man sich von der Schule ausruhen und mit Freunden spielen. Man kann dann viel erleben und sich mit Freunden verabreden oder bei ihm oder ihr übernachten. Hoffentlich kriegen wir viele leckere Süßigkeiten. Bestimmt werden alle Kinder mit ihren Familien viel Spaß haben.
von Alexander und Niklas
Die neuen AG's
Wir haben sehr viele neue AG's in unserer Schule bekommen, z.B. Werken und Fußball. Die Jungen von der Fußball AG trainieren für das Fußballturnier in Petersfehn. Bei der Werk AG machen sie einen Bumerang. Das ist ein Wurfgerät, das wieder zum Werfer zurück kommt. Außerdem backt die Koch AG ganz leckere Gerichte, z.B. Pizzaschnecken. Wir haben sogar eine Kunst AG. Sie malen gerade Pads an. Am Ende machen sie ein großes Bild damit. Dazu haben wir noch eine Streitschlichter AG. Sie klären den Streit in wenigen Minuten.
von Annika und Hannah
Der Frühling fängt an
Heute am 04.03.2013 ist es schönes Wetter. Im Radio haben sie gesagt, dass es heute 10 Stunden Sonne scheinen soll! Viele Kinder haben bestimmt auf den Hof gespielt. Im Innenhof haben viele Kinder beim Spielhaus etwas ausgeliehen. Es ist ein guter Tag um sich mit einem Freund oder einer Freundin zu verabreden.
Hier sind ein paar gute Dinge, die man sich ausleihen kann:
Ein Schildkrötenhaus, um sich in der Sonne auszuruhen.
Ein Fußball um mit Freunden Fußball zuspielen.
Ein Seil zum Seilspringen.
Ein Pogostick zum Springen.
von Alexander
Das gesunde Frühstück für die Kinder
Am 07. und am 08.03.2013 ist wieder gesundes Frühstück. Am 07. haben die 1. und 2. Klassen Frühstück und am 08. haben die 3. und 4. Klassen das gesunde Frühstück. Das Essen ist ganz lecker und gesund, was die Eltern aus dem Förderverein machen.
von Maja und Nieke
Der Schneeüberfall
Es hat am Wochenende wieder geschneit. Manche haben sich gefreut, ein paar haben sich gewundert, dass es schneit. Heute, am 25.02.2013, gab es eine Schneeballschlacht zwischen der 4k und der 2k. Die 4k hat die Schneeballschlacht gewonnen. Viele würden sich freuen, wenn es einen Schulausfall geben würde. Vielleicht wird es morgen mehr Schnee geben.
von Alexander und Niklas
Der große Virus
Ganz viele Kinder aus den Klassen sind krank.
Dabei verpassen viele Kinder in den Klassen viele Arbeiten und auch den Unterricht . Auch viele Lehrer sind krank.
Dadurch gibt es in den Klassen viel Vertretungsunterricht. Besonders für die 4. Klassen ist es sehr schwer, wenn Lehrer oder Kinder fehlen und es ist auch schwer, ohne die Lehrer
Klassenarbeiten zu schreiben.
von Nieke und Maja
Fasching in der Schule
Am Montag dem 11.2.2013 war Karneval . Ich glaube, dass es jedem Kind großen Spaß bereitet hat mit der Klasse tolle Spiele zu spielen.Wenn man über den Schulhof gelaufen ist, hat man viele wunderschöne Kostüme gesehen.
Die witzigsten Kostüme aber hatten Herr Wulf und Herr Linnemann, sie waren als Meister Eder und Pumuckel verkleidet.
von Maja
Das Schachturnier
Wieder fand am 06.02.2013 das jährliche Schachturnier in der Grundschule Rostrup
statt. Dieses mal ist es das 5. Mal. Teilgenommen haben 34 Kinder. Eine Partie dauert mindestens 20 Minuten.
Jede Person hat 10 Minuten die er sich in einer Partie einteilen kann. Es werden 7 Partien gespielt.
Für jedes gewonnene Spiel gibt es einen Punkt. Die beteiligten Schulen waren Petersfehn, Wiesengrund, Elmendorf, Christophorus-Grundschule und Grundschule Rostrup. Der Gewinner ist mit 7 Punkten Nikita Schneider.
Interview mit einen Schachturnierteilnehmer:
Es ist für ihn mittel-schwer.
Es macht ihn Spaß.
Er hat 3 Spiele gewonnen und 4 Spiele verloren.
Er ist Platz 26.
Er hat 3 Punkte.
von Alexander und Niklas
Die Vorfreude auf die Halbjahreszeugnisse
Am 30.01.2013 steigt die Aufregung auf die Zeugnisse. In den 3. und 4. Klassen gibt es auf dem Zeugnis Noten. Die meisten von euch sind bestimmt schon ganz aufgeregt. Die 1. Klassen bekommen erst zum Ende des Schuljahres ihre ersten Zeugnisse.
von Hendrik und Nico
Der Schnee
In der Schule lag bis vor kurzem viel Schnee. Der Schnee ist geschmolzen und leider ist der meiste Schnee jetzt schon weg. Das Spielehaus hat neue Poporutscher verliehen, damit konnte man von den glitschigen Bergen auf dem Schulhof rutschen. Bestimmt hatten alle viel Spaß beim Rutschen und Glitschen. Die Bäume waren mit ganz viel Schnee bedeckt und das sah sehr schön aus.
von Sarah
Interview von Frau Lanfermann
Frau Lanfermann ist bei uns pädagogische Mitarbeiterin
Lieblings-Auto: BMW
Lieblings-Farbe: Lila
Lieblings-Tier: Hund
Lieblings-Essen: Spinat,Nudelauflauf,Kässe,
Lieblings-Trinken: Wasser
Warum sie in die Schule gegangen ist: Als Vertretungskraft
Wie viele Kinder: 1Tochter
Wie Alt: 40
Ihre Haustier: 7 Wüstenrennmäuse
Wo sie geboren ist: Friesoythe
Was sie für ein Auto fährt: Twingo
Lieblings-Augenfarbe: Braun
Lieblings-Zahl: 9
Wie viele Haustiere sie hat: 7
Wo sie gerne ist: Zu Hause
Lieblings Insel: Wangerrooge
Wie ihre Kinder heißen: Lena
Lieblings-Musik: Alles
Lieblings-Film: Viele
Lieblings-Jahreszeit: Frühling Sommer
Vorname: Katja
Lieblings-Sportart: Fitness
Das Interview haben Lina und Jannis geführt.
Der Computer-Raum
Im Computer-Raum wurden die normalen Computer durch Laptops ersetzt. Im Computer-Raum
kann man viele coole Sachen machen z.B: Auf Lernseiten gehen, Mathe, lesen, Deutsch und so weiter...Viele Klassen gehen regelmäßig in den Computer-Raum. Zu unseren Schulbüchern haben wir passende Lernprogramme.
von Sarah !
Der Schnee ist wieder da !
Es gibt wieder Schnee!
Der Schnee war lange Zeit weg.
Täglich sind – Minustemperaturen.
Im Schnee zu spielen macht sehr, sehr viel Spass.
Man kann mit Einkaufstüten oder mit dem Schlitten draußen fahren.
Leider ist das Eis noch nicht dick genug, um darauf Schlittschuhlaufen zu können.
von Hendrik und Nico
Der Schnee
Am 14.01.2013 ist über Nacht der Schnee wieder gekommen.
Die Kinder freuen sich, dass der Schnee wieder da ist.
Die Eltern suchen bestimmt wieder die Schneehosen raus und die Kinder ziehen sie an.
Einige machen bestimmt einen Spaziergang, weil es draußen so schön ist.
Es ist ungefähr 2 bis 3 Minusgrad.
von Jannis und Lina .
Erstmal Frohes Neues!
Wir haben das Neue Jahr begrüsßt und das alte Jahr verabschiedet.
2013 steckt voller Überraschungen und Spaß.
Die Zeugnisse stehen vor der Tür: am 31.01.13 kriegen die Klassen ihre Zeugnisse.
Leider gehen dieses Jahr die vierten Klassen aber die ersten Klassen begrüßen wir herzlich.
von Lea und Sarah
Das Jahr 2013
Das Jahr 2013 ist da.
Am 04.01.2013 sind die Ferien leider zu Ende.
Am 06.01.2013 war der Tag die Heiligen Drei Könige.
Kinder haben sich als die Heiligen Drei Könige verkleidet.
Die Kinder sind bestimmt traurig weil die Ferien zu Ende sind.
Wir glauben die Ferien waren super oder toll.
Alle sind bestimmt gut in das Neue Jahr gerutscht.
Wir wünschen euch ein Frohes Neues Jahr.
von Lina und Jannis
Adventsmarkt der Schule Rostrup
Am 8. und 9. Dezember war ein Adventsmarkt in Rostrup. Die Klasse 3a und 3b hat uns was vorgeführt. Der Gesangsverein Rostrup hat heiße Getränke verkauft. In der Küche gab es Kaffee zu kaufen. Im Textilraum gab es Bingo mit tollen Preisen. Im Flur gab es die selbstgebackenen Kekse von allen Klassen. Der Förderverein hat alle Kekse verkauft.
von Nico und Hendrik
Besuch bei der Feuerwehr
Am Mittwoch, dem 28.11.2012, war die Klasse 4b zur Feuerwehr.
Sie haben das Tema Feuer und Flamme im Unterricht behandelt.
Sie haben viel erlebt und die Informationen mit in die Schule gebracht.
Irgendwann macht die Klasse 4b und die Schule eine Alarmübung.
Einmal angesagt und einmal unerwartet.
Wir machen aber den Alarm erst wenn auf dem Sportplatz die Pfähle als Sammelstellen da sind.
Wenn der Alarm losgeht, gehen wir auf den Sportplatz.
von Lina und Jannis
Am Mittwoch, dem 28.11.12, war die Klasse 4b bei der Feuerwehr Bad Zwischenahn. Martin Schreiber hat uns viel gezeigt und erzählt. Es war sehr, sehr interessant. Wir durften sogar im Feuerwehrauto sitzen, er hat uns sogar gezeigt, was die bestimmten Sitze für Aufgaben haben.
von Nico und Hendrik
Interview mit Halina
1: Was ist deine Lieblingsfarbe ?
Antwort: Pink (Rosa)
2: Wann hast du Geburtstag ?
Antwort: 17.09.1993
3: Was sind deine Hobbys ?
Antwort: tanzen, zeichnen, Sport, backen,
4: Was ist dein Lebenswunsch ?
Antwort: Einmal um die Welt reisen
5: Warum machst du hier das freiwillige ökologische Jahr ?
Antwort: Weil ich Erfarungen mit Kindern sammeln möchte
6: Was machst du in deiner Freizeit?
Antwort: Meine Hobbys
7: Hast du Haustiere ?
Antwort: Einen Hund und einen Kater
8: Was ist dein Lieblingsessen ?
Antwort: Lasagne, frisches Obst
9: Was ist dein Lieblingssport ?
Antwort: tanzen
10: Was ziehst du gerne an ?
Antort: hohe Schuhe, Kleider, Schlaberlook
11: Was ist dein Talent?
Antwort: Sport
12: Was ist dein Lieblingsfilm?
Antwort: Step up
13: Hast du Geschwister ?
Antwort: Ja 2, einen Bruder und eine Schwester
14: Wie heißen deine Gschwister ?
Antwort: Mein Bruder heißt Martin und meine Schwester heißt Luisa
von Lea und Sarah
Das Interview mit Kim
Nico: Du bist hier im freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ). Wieso machst du das hier?
Kim: Weil ich mich für die Arbeit mit Kinder interessiere.
Nico: Wie bist du auf die Idee gekommen?
Kim: Weil ich mich hierfür am meisten interessiert habe.
Nico: Was sind deine Hobbyies?
Kim: Tennis und Tanzen
Nico: Was ist dein Lebenswunsch?
Kim: Auf die Karibik reisen.
Nico: Was ist deine Lieblingsfarbe?
Kim: lila.
Nico: Was ist dein Lieblingsauto?
Kim: BMW
Nico: Was findest du an der Schule toll?
Kim: Die Förderklassen.
von Nico und Hendrik
Der Winter
Im Winter ist es sehr sehr kalt.
Morgens wird es immer dunkler.
Die Kinder müssen morgens Warnwesten tragen.
Es ist morgens schon häufig Nebel und Frost, aber auch
abends kommt schon um 17.00h Nebel und Frost.
von Jannis und Lina
Die Lehrerfortbildung
Am Mittwoch, dem14.11.12 ist schulfrei, denn am Mittwoch haben die Lehrer ihre Fortbildung. In die Schule kommen zu den Lehrern zwei Leute, die selbst mal Lehrer waren. Sie helfen nun den Lehrern bei ihrer Fortbildung. Die Lehrer geben sich auch gegenseitig Tipps. Wir Kinder können nicht in die Schule, weil die Lehrer keine Zeit haben, uns zu unterrichten.
von Lea und Sarah
DER 100000 STRAHL
ES KLINGT SEHR SEHR GEWALTIG. AM MONTAG UND DIENSTAG MACHEN VIER KINDER AUS DER KLASSE 4B DAS PROJEKT. ES SOLLEN 100000 PUNKTE ERGEBEN, UM ZU ZEIGEN, WIE VIEL DAS IST. DER STRAHL GEHT DURCH DEN GANZEN FLUR. DIE KINDER HEIẞEN NICO, LEA, CHANTAL UND HENDIK.
VON HENDRIK UND NICO
Halloween
An Halloween haben sich bestimmt ganz viele verkleidet.
Sie haben bestimmt ganz viele Bonbons gekriegt.
Die Kinder haben sich ganz gruselig angezogen.
Es haben sich bestimmt viele Eltern erschrocken und bestimmt auch viele Kinder.
Viele Kinder sind bestimmt im Dunkeln los gegangen.
Aber es sind auch viele Kinder im Hellen gelaufen.
Kleinere Kinder sind mit ihren Eltern gelaufen.
von Lina und Jannis
Der erste Schultag nach den Herbstferien
Wir sind eingeschlafen mit Bauchschmerzen und aufgewacht mit einem Lächeln im Gesicht. Wir sind alle sehr aufgeregt gewesen und als wir dann alle in der Schule im Unterricht saßen, war alles wieder normal.
Die Herbstferien
Bestimmt hattet ihr supertolle Ferien. Vieleicht waren ja einige von euch im Urlaub und hatten schöne
Tage. Manche hatten auch hier Spaß. Ward ihr mit euren Ferien zufrieden? Das Wetter war nicht sehr
toll, es gab viel Regen und nicht viel Sonne.
von Sarah, Lea, Nico und Hendrik
Keith Haring
In der Klasse 4b haben wir Keith-Haring-Bilder gemalt. Wir mussten viele Bewegungen machen z.B. Fußball, Basketball, Schwimmen und Tennis. Auf dem Schulhof haben wir die Figuren gelegt und mit Kreide umzeichnet. In der Klasse haben wir Bilder getuscht. Die Figur sollte möglichst rund sein. Der Hintergrund sollte die umgekehrte Farbe haben als die Figur.
von Lina und Jannis